Jugend

Willkommen bei der Jugendseite der Schützengilde Waldkraiburg e.V. 

In jedem Verein spielt die Jugend eine wichtige Rolle. Sie bildet nicht nur den Nachwuchs des Vereins und der Mannschaften, sondern belebt auch das Vereinsleben. Deshalb steht bei uns die Jugend im Vordergrund und verdient besondere Zuwendung.

Training:
Ohne Fleiß kein Preis und deshalb trainiert unsere Jugend unter der Betreuung von 1. Jugendleiterin Angelika Albrecht und 2. Jugendleiter Armin Kratz regulär jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr im Schützenheim. Ausnahme an Feiertagen und in den Schulferien. Spezielles Training und andere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Erforderliche Ausrüstung:
Um mit dem Schießsport zu beginnen benötigt man keine besonderen Vorkenntnisse. Man muss sich auch nicht in Unkosten stürzen, denn der Verein verfügt über neue Vereinswaffen und Schießbekleidung, die man für ein erfolgreiches Training benötigt. Wichtige Voraussetzungen sind Ehrgeiz und Interesse am Schützensport

Bei Interesse lohnt sich ein unverbindlicher Besuch im Schützenheim an den Vereinsabenden Dienstags, oder Freitags, oder am Besten Mittwochs beim Jugendtraining.

Falls noch Fragen offen stehen, beantworten wir diese gerne per Mail, am Telefon oder am Einfachsten bei einem Schnuppertraining. Also einfach mal vorbeischauen. 

Munition

Als Munition für Luftdruckwaffen werden sog. Diabolos aus Blei verwendet. Das abgebildete Geschoss hat original einen Durchmesser von etwa 4,5 mm, ein Gewicht von ca. 0,5 g und eine Fluggeschwindigkeit von ca. 200 m/s (~700 km/h).

Scheiben

Man schießt i.A. auf Papierscheiben, ähnlich der auf dem Bild. Die Entfernung beträgt bei Luftdruckwaffen 10m. 
Die Luftgewehrscheiben (Bild) sind ziemlich klein. Der schwarze Bereich hat einen Durchmesser von gerade mal 30,5mm. Bei weiteren Entfernungen, bzw. bei Pistole sind die Scheiben größer.

Gewehr / Pistole
Das Gewehr ist natürlich das Wesentliche beim Gewehrschießen. Bei den hier gezeigten Waffen handelt es sich um Luftdruckwaffen, auch Luftgewehre genannt. Das Linke ist schon etwas älter und funktioniert nach dem Federdruck-Prinzip (ähnlich einer Fahrradpumpe). Die anderen Zwei sind Pressluftgewehre. Diese sind Luftdruckwaffen der neuesten Generation, bei denen der Schütze den für den Schuss notwendigen Druck nicht mehr per Muskelkraft aufbaut, sondern hier wird der Druck aus Pressluftkartuschen verwendet, in denen Luft mit 200bar-300bar gespeichert wird. Die selbe Bauweise ist bei Luftpistolen zu finden.
1Schaftkappehier setzt der Schütze das Gewehr in seine Schulter ein.
2BackenstützeStütze für den Kopf beim Zielen.
3Abzughiermit wird der Schuss ausgelöst.
4Diopter – Visierunghier sieht der Schütze zum Zielen durch und kann das Geweht justieren.
5Lademechanismushier wird die Munition ins Gewehr geführt.
6LaufRohr aus gezogenem Stahl, erhöht die Präzision.
7Korntunnelenthält das Ringkorn, das zum Zielen verwendet wird.
8Druckluftkartuscheersetzt bei modernen Gewehren den Spannhebel, bzw. die Spannfeder.
9Schafttypischerweise aus Nussbaum, Buche, Schichtholz, oder Aluminium.
Schießbekleidung
Als Anfänger oder nur zum Ausprobieren benötigt man keine spezielle Ausrüstung. 
Entscheidet man sich jedoch, das Ganze etwas professioneller angehen zu wollen, kann man sich mit folgendem Equipment ausstaffieren:
1Schießjackestabilisiert den Oberkörper
2Schießhosestabilisiert die Beine und entlastet den Rücken
3Handschuhzum stabilen und bequemen Auflegen des Gewehres
4Schießschuhespeziell angefertigte Schuhe mit gummierter Sohle sorgen für einen festen Stand.